Kollateralschaden: Wie PEGIDA mein Facebook kaputtgemacht hat

Mein Facebook ist kaputt. Ich weiß nicht mehr genau, wann das passiert ist. Vermutlich war es ein schleichender Prozess, der schon vor ein paar Wochen angefangen hat. Doch in den letzten Tagen wurde mir klar: Es ist einfach kaputt. Und schuld daran ist PEGIDA. Meine Timeline ist voll von dem Kram. PEGIDA-Artikel hier, PEGIDA-Spott da, dazwischen auch ganz normale Nachrichten, die aber häufig was mit Attentaten, Kriegen, dem Islam oder Migration zu tun haben – unter den entsprechenden Postings kommentieren dann die Pegidisten fröhlich pegidistisch-rassistisch drauflos. Weil mich selbst Kommentardiskussionen durchaus interessieren, lese ich natürlich die Kommentare; meistens ärgere ich mich dabei. Und selbst wenn ich mal über völlig unverfängliche Themen stolpere, passiert es häufig, dass sich darunter eine muntere Diskussion um die zentral gesteuerte „Lügenpresse“ im Allgemeinen und deren „linksgrün-versifftes“ Personal im Besonderen entwickelt, die ja mit diesen belanglosen Artikeln nur von den eigentlichen Problemen ablenken wollten. ...

January 21, 2015 · 3 min · Titus Gast

Warum ein „Recht auf Vergessen“ im Netz eine bescheuerte Idee ist

So. Jetzt haben wir also ein „Recht auf Vergessen“. So ist es seit gestern überall zu lesen. Der EuGH hat geurteilt: Google muss Suchtreffer löschen, wenn sie das Persönlichkeitsrecht einer Person verletzen. Ich finde: Das Urteil wirft ein paar unangenehme Fragen auf – und könnte noch unangenehmere Folgen haben. ...

May 14, 2014 · 4 min · Titus Gast

Presidente, Popel, Politesse: Bye Bye Berlusconi?

Seit einigen Tagen geistern sie wieder verschärft durchs Netz, diese beiden Videos: Auf dem einen bohrt sich scheinbar Italiens Ministerpräsident Berlusconi ungeniert in der Nase und auf dem anderen nähert er sich einer Politesse unsittlich von hinten. Beide passen natürlich großartig ins Bild dieses seltsamen Typen. Wäre da nicht ein kleiner Schönheitsfehler: Die Videos zeigen gar nicht Berlusconi. Ja, die Filmchen passen – sagen wir mal – wie der Mailänder Dom auf die Nase statt wie die Faust aufs Auge: Sie sind wacklig, sie sind unscharf, die müssen doch echt sein. Sie zeigen Berlusconi, diesen kultur- und niveaulose Gesellen, der Italien regiert, in klassischen Fremdschäm-Situationen. Ihm traut schließlich jeder zu, dass er im Café erst ausgiebige Expeditionen ins Naseninnere unternimmt und das zutage geförderte Ergebnis anschließend verspeist, wie hier zu sehen ist. ...

April 8, 2011 · 3 min · Titus Gast

Bitte hier kopieren!

Ist die Aufregung über die Doktorarbeit eines Ministers wirklich nur die Aufregung über ein paar fehlende Fußnoten? Und: Ist das diese Aufregung überhaupt wert? Ich bin ein bisschen erschrocken in den letzten Tagen. Erschrocken über Kommentare und Reaktionen. Und darüber, wie unterentwickelt ganz offensichtlich das Bewusstsein für das Urheberrecht ist. Viele Kommentare zum Fall Guttenberg (wenn es denn einen Fall gibt), lauten sinngemäß wahlweise „Regt euch nicht so auf, jeder hat doch schon mal was abgeschrieben” oder „So eine Aufregung wegen ein paar Fußnoten, haben wir denn keine wichtigeren Probleme?” Volkes Stimme (sehr schön zu beobachten in den Facebook-Kommentaren hier und hier). Selbst Leute, die sich von Berufs wegen häufig mit Meinungsumfragen und Stimmungen befassen, wundern sich ein bisschen (so wie Jörg Schönenborn im tagesschau-Blog). ...

February 20, 2011 · 4 min · Titus Gast

Huch-Medien

Selten liest man so schlaue Sätze wie diese hier: “Der Neoboulevard lebt davon, dass Menschen sich anders geben als sie eigentlich sind. Er lebt von der Pseudoinszenierung, von gefärbten Haaren, tiefen Dekolletes, von allem, wo Menschen “Huch” sagen können. Spiegel Online ist “Huch”-Medium par excellence.” (Falk Lüke über die Berichterstattung über twitternde Politiker wie Hubertus Heil von der SPD.) Huch-Medien. Ich würde mir wünschen, dass der Begriff Schule macht. Zumindest ein bisschen. Vielleicht fragt sich dann auch mal jemand: Huch, läuft da nicht was schief, hier in diesem Netz?

September 11, 2008 · 1 min · Titus Gast