5 Dinge, die ich beim #ijf17 gelernt habe

1. Auch Bots brauchen Liebe. Sie bekommen sie auch. Egal, wie relevant Chatbots letztendlich für die journalistische Arbeit sind – man lernt dabei eine Menge darüber, was Menschen von Medienunternehmen erwarten. Sie schreiben es nämlich einfach. Das bedeutet auch: Ein Bot, der einfach nur stumpf vorgefertigte Sätze raushaut und nicht reagieren kann, ist kein Erfolgsmodell. Die Erfahrungen z.B. von Jacqui Maher (Condé Nast International) und Eduardo Suàrez (Politibot) zeigen: Menschen interagieren mit Bots wie mit Menschen und stellen Sie auch auf die Probe. Da bekommt der Bot schon mal Heiratsanträge oder Liebeserklärungen. Blöd ist, wenn er dann auf „Will you marry me?“ oder „¡Me gustas!“ nur antworten kann, dass er das nicht verstanden hat. ...

April 10, 2017 · 3 min · Titus Gast

Sardinien für Einsteiger

Hinweis: Diesen Artikel habe ich vor mehr als 15 Jahren geschrieben und seitdem nicht aktualisiert. Viele der Links und Tipps funktionieren heute möglicherweise nicht mehr. Bitte überprüf die Angaben, bevor du damit planst. In den letzten Jahren wurde ich immer wieder von Bekannten und Freunden nach Tipps für einen Sardinien-Urlaub gefragt. Es hat sich offenbar im Bekanntenkreis herumgesprochen, dass ich unzählige Male dort Urlaub gemacht und auch für meine Magisterarbeit recherchiert habe. Immer wieder habe ich in langen Mails aufgeschrieben, worauf man achten sollte, bevor man das erste Mal nach Sardinien fährt. Damit nicht nur meine Freunde in diesen Genuss kommen und ich nicht alles immer wieder aufschreiben muss, kann ich es auch hier veröffentlichen. ...

July 20, 2010 · 7 min · Titus Gast

Hässlichkeit mit Aussicht

Jeder, der schon mal in Rom war, kennt es – aber keiner will es sehen: Das gigantische Vittorio-Emanuele-Denkmal ist zweifellos eines der hässlichsten und unbeliebtesten Gebäude in der Ewigen Stadt. Zu Unrecht: Denn die Aussicht auf dem weißen Klotz ist grandios. Die Römer mochten dieses Gebäude noch nie besonders: Der gigantische weiße Komplex, der dem Forum Romanum den Rücken zuwendet, das Kapitol überragt und sogar höher als das Kolosseum ist, hat viele Spitznamen. „Schreibmaschine“ nennen es die Römer, aber auch „Hochzeitstorte“ oder „Luxuspissoir“. ...

May 29, 2010 · 2 min · Titus Gast

Krisenbilder: Eine kleine Geschichte

Wenn mich jemand fragen würde, was das für ein Bild da oben im Header zu diesem Blog ist, ich würde antworten: Das ist das Bild zur Krise. Zur Zeitungs- und Medienkrise. Und deshalb möchte ich doch die ganze Geschichte dieses Bildes erzählen. Wir befinden uns irgendwo an der italienischen Adriaküste, irgendwann in einem Sommer, irgendwann weit nach dem Jahr 2009. Das war das Jahr, in dem alles begann. Die Medienkrise, die in den USA schon die ersten Zeitungen dahingerafft hatte, kam nach Europa. Wie schon zuvor in den USA, gab es nun auch hier immer mehr Blätter, die seit Monaten keine Gewinne mehr machten, weil immer mehr Abonnenten das Blatt abbestellten. Viele Lokalzeitungen erschienen nur noch ein- bis zweimal pro Woche, andere machten ihre Lokalredaktionen dicht, wieder andere fusionierten mit größeren Konkurrenten. In Deutschland wurden die Rundfunkgebühren drastisch erhöht, wobei ARD und ZDF nur noch zwei Drittel ihrer früheren Gebühreneinnahmen zur Verfügung standen, der Rest floss als „Programmförderung“ an private Medienunternehmen. Seitdem hat zwar eine beispiellose Fusionswelle öffentlich-rechtliche und private Medienhäuser erfasst, aber es gibt immerhin noch in jeder Großstadt mindestens eine Zeitung, die oft sogar noch von einigen Hundert Menschen gelesen wird. Restauflagen werden sonntags in der Kirche verteilt. ...

January 15, 2010 · 4 min · Titus Gast

Die Lagunenfischer von Caorle

Eigentlich sollte das Internet so was wie ein riesiges Archiv sein. Vielleicht ist diese Vorstellung ein bisschen naiv. Denn manche Dinge verschwinden einfach aus dem Netz. Dumm ist, wenn es sich dabei um eigene Artikel handelt, die einem irgendwie wichtig waren. Zum Beispiel Geschichten, von denen ich einfach denke, dass sie weiterhin erzählt werden sollte. Ich hatte zum Beispiel vor über einem Jahr das Glück, so eine Art widerspenstiges gallisches Dorf auf einer kleinen Insel der Glückseligen in einem Meer aus Massentourismus kennenzulernen. Ich hatte den Menschen dort versprochen, anderen von ihrer Idee für eine andere Art von Tourismus an der oberen Adriaküste zu erzählen. Das Internetportal, wo ich das ursprünglich getan habe, ist inzwischen verschwunden. Deshalb sind hier der Text und die Bilder von damals. ...

December 6, 2008 · 9 min · Titus Gast