Hugo als richtiges „CMS“ – dank GitLab und automatischem Deployment

Als ich von Wordpress auf Hugo umstieg, haderte ich etwas mit der fehlenden Möglichkeit, mal schnell von unterwegs oder einem anderen Computer was an meinen Seiten zu ändern. Da ich mich wegen eines anderen Projektes ohnehin in Git einarbeiten wollte und endlich auch mal einen GitLab-Account angelegt hatte, bin ich dann der Idee genauer nachgegangen, den Publikationsprozess via GitLab zu automatisieren. Nach einiger Bastelei, vielen Suchmaschinenanfragen und viel Trial and Error habe ich jetzt eine schöne Continous-Integration-Pipeline mit Versionsverwaltung aufgebaut. Für mein Blog. Warum ich das auch konzeptionell ganz toll finde, erkläre ich ganz unten. ...

October 21, 2018 · 5 min · Titus Gast

Von Wordpress zu Hugo über ein paar Umwege – eine Migrationsgeschichte

Ich hatte ein Problem: Eine Menge Webseiten, die viel zu selten bearbeitet werden. Ein viel zu selten gefüttertes Blog. Mein Ziel wäre eigentlich, mindestens einmal wöchentlich was zu schreiben. Schon dafür ist es eigentlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen, wenn dauernd ein ausgewachsenes dynamisches CMS wie Wordpress läuft, das bei jedem Aufruf erst mal eine Datenbank abfragen muss, bevor es Content ausspuckt; Content wohlgemerkt, an dem sich manchmal wochenlang nichts ändert. Das muss nicht sein. ...

March 31, 2017 · 14 min · Titus Gast