Audio? Im Web? Echt jetzt?

Es ist eine interessante kleine Diskussion, die sich da gerade bei onlinejournalismus.de und bei Martin Hoffmann im Blog entwickelt hat: Er schreibt über Audio als „schwarzes Schaf des Onlinejournalismus“. Audiobeiträge seien online völlig unterrepräsentiert, eben stiefmütterlich behandelt. Armes schwarzes Audioschaf! Da muss man doch was tun! Oder etwa nicht? Vielleicht muss man nur woanders hingucken. Zunächst mal: Die These, dass Audioinhalte ein Nischendasein fristen und außerhalb der Onlineangebote von Radiosendern praktisch nicht vorkommen, dürfte empirisch belegbar sein – Hoffmann schreibt: ...

February 14, 2012 · 4 min · Titus Gast

Gesucht: Twitter-Client für Mac, PC und überall

Mac-User twittern nicht. Zumindest nicht professionell. Und Leute, die in der Arbeit nicht mal eben nach Lust und Laune auf ihren Windows-Rechnern im Vorbeigehen 25 Programme testweise installieren dürfen/sollen/können/wollen, twittern auch nicht. Erst recht nicht, wenn sie hin und wieder den Computer wechseln. Ja, ich habe Twitter-Frust. Kann es wirklich sein, dass es nur wahlweise hässliche, kaum zu bedienende oder hoffnungslos unterdimensionierte Twitter-Clients gibt? Nein, für den kleinen Tweet zwischendurch hab ich kein Problem. Da erfüllen privat Echofon oder eben die native Twitter-App und an wechselnden PCs in der Arbeit dann eben die Web-Version von Twitter bzw. Echofons Firefox-Add-On schon erstaunlich viele Wünsche. ABER: Bei all diesen Tools fehlen mir entscheidende Profi-Funktionen wie… ...

November 8, 2011 · 2 min · Titus Gast

Respekt!

Eigentlich wollte ich an dieser Stelle was über den Niedergang Apples die Normalisierung Apples schreiben. Denn ich habe mich vorletzte Nacht mit den neuesten Produkten dieses Unternehmens beschäftigt und fand sehr bemerkenswert, was ich sah und vor allem nicht sah. Doch dann kam alles anders. Was ich zum iPhone 4S und dessen Vorstellung zu sagen habe, habe ich an anderer Stelle bereits aufgeschrieben. Ich habe lange überlegt, ob es mir im Nachhinein angesichts des Todes von Steve Jobs vielleicht ein bisschen leid tun müsste, dass ich mich nur Stunden zuvor noch hämisch über die mangelnde Innovationskraft von Apple hergemacht habe. Vermutlich war meine These, dass man in Cupertino in den letzten Monaten sehr mit sich selbst beschäftigt war, näher an der Wahrheit als ich ahnte. Doch das ist nun alles irgendwie relativ. ...

October 6, 2011 · 2 min · Titus Gast

(M)eine kleine Geschichte des zweistufigen Facebook-Buttons

Manchmal dauert es etwas länger, bis sich eine Idee durchsetzt. Die Idee, den Facebook-Like-Button so zu gestalten, dass nicht gleich Daten von jedem in die USA übertragen werden, ist nicht neu. Datenschützer und Facebook selbst haben ihr aber jetzt erst zu einem erstaunlichen Siegeszug verholfen. Zunächst die nackten Fakten: Die Social Plugins von Facebook, die sich auf vielen Webseiten finden, sind zwar beliebt und für Facebook-User eine tolle Sache. Nur leider sammelt Facebook auf diese Weise auch Daten von nicht bei dem Netzwerk angemeldeten Usern – und sei es nur, dass IP-Adressen aus technischen Gründen in die USA übertragen werden. Da das mit deutschem Datenschutzrecht nicht wirklich vereinbar ist, gibt es Kritik an diesen Buttons, seit es diese Buttons gibt. Laut wurde die aber erst in diesem Sommer 2011, nachdem das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) angekündigt hatte, Website-Betreiber in Schleswig-Holstein abzumahnen, wenn sie diese Plugins einsetzen. ...

September 7, 2011 · 4 min · Titus Gast

Presidente, Popel, Politesse: Bye Bye Berlusconi?

Seit einigen Tagen geistern sie wieder verschärft durchs Netz, diese beiden Videos: Auf dem einen bohrt sich scheinbar Italiens Ministerpräsident Berlusconi ungeniert in der Nase und auf dem anderen nähert er sich einer Politesse unsittlich von hinten. Beide passen natürlich großartig ins Bild dieses seltsamen Typen. Wäre da nicht ein kleiner Schönheitsfehler: Die Videos zeigen gar nicht Berlusconi. Ja, die Filmchen passen – sagen wir mal – wie der Mailänder Dom auf die Nase statt wie die Faust aufs Auge: Sie sind wacklig, sie sind unscharf, die müssen doch echt sein. Sie zeigen Berlusconi, diesen kultur- und niveaulose Gesellen, der Italien regiert, in klassischen Fremdschäm-Situationen. Ihm traut schließlich jeder zu, dass er im Café erst ausgiebige Expeditionen ins Naseninnere unternimmt und das zutage geförderte Ergebnis anschließend verspeist, wie hier zu sehen ist. ...

April 8, 2011 · 3 min · Titus Gast