Huch, meine Mediennutzung verändert sich – weg von sozialen Medien

Ich vergesse in letzter Zeit häufiger, Freunden zum Geburtstag zu gratulieren. Also, um genau zu sein: „Freunden“, aber durchaus auch Freunden. Schuld daran ist Facebook. Beziehungsweise, ich weiß gar nicht genau, ob Facebook Schuld ist (wahrscheinlich bin ich es selbst), aber es ist der Grund, die Ursache. Normalerweise vergesse ich Daten. Immer. Ich vergesse Geburtstage, verwechsle sie, meinen eigenen Hochzeitstag kann ich mir ebenfalls nicht merken (zum Glück geht’s meiner Frau ähnlich und wir haben Ringe, in denen wir nachgucken können) und völlig ausgeschlossen sind Aussagen von mir wie „ah, an diesem Tag war ich da und da und habe dieses und jenes gemacht“. Ich weiß nicht mal mehr, wann genau ich letztes Jahr in Urlaub war. In der Schule war ich auch nie besonders gut in Geschichte. Man musste ja Daten lernen. ...

December 8, 2018 · 5 min · Titus Gast

Facebook ist kaputt – und das ist wahrscheinlich ganz gut so

Vor ein paar Tagen hab ich mich noch über meine Herzen-Strategie bei Facebook gefreut. Nun weiß ich: Die funktioniert auch deshalb so gut, weil Facebook den gerade erst angekündigten Newsfeed-Umbau schon lange begonnen hat. Daniel Bouhs hat für die taz ein wenig dazu recherchiert und herausgefunden, dass der Umbau bei Facebook vermutlich schon seit dem Spätsommer, mindestens aber Herbst 2017 läuft: Im Netz diskutieren JournalistInnen über die Auswirkungen. „Das eine ist, was Facebook sagt (vergangene Woche), und das andere, was Facebook macht (seit Oktober 2017)“, notiert etwa Sebastian Fiebrig aus der deutschen Redaktion von BuzzFeed. Setzt Facebook also schon seit Monaten die aktuelle Ankündigung um? „Ich würde den Beginn der Umstellung auch eher im Spätsommer verorten“, ergänzt Sophie Wanke von der Mediengruppe DuMont (Kölner Stadt-Anzeiger, Berliner Zeitung). Auch Patrick Weinhold, der das Social-Media-Team der „Tagesschau“ leitet, glaubt an eine schleichende Veränderung – zulasten klassischer Medieninhalte. Mit Zuckerbergs Ankündigung vor ein paar Tagen habe sich praktisch nichts verändert. Allein: „Facebook schraubt unserer Beobachtung nach bereits seit Anfang Oktober kräftig an seinem Algorithmus“, sagt Weinhold. „Reichweiten haben sich plötzlich massiv verändert.“ ...

January 21, 2018 · 5 min · Titus Gast

Herzen statt Hass: Wie ich mein Facebook wieder in den Griff bekommen habe.

Manchmal, wenn man Schwierigkeiten mit seinem Umfeld hat, reicht es schon, sich ein bisschen wohnlicher einzurichten. Ich glaube inzwischen, das gilt auch für soziale Netzwerke. Vor einiger Zeit schrieb ich, dass Pegida meinen Facebook-Feed komplett zerstört hat. Inzwischen habe ich einen Weg gefunden, mit dem ganzen Hass umzugehen: Ich ignoriere ihn konsequent und versuche, die Algorithmen nicht noch damit zu füttern. Wenn man nämlich dauernd die ganzen Gerüchte und widerlichen Diskussionen anklickt, liest, mitkommentiert und womöglich sogar Teile davon liked, muss jeder einigermaßen intelligente Algorithmus ja zu dem Schluss kommen, dass es genau das ist, was man will. ...

December 29, 2017 · 2 min · Titus Gast

Kollateralschaden: Wie PEGIDA mein Facebook kaputtgemacht hat

Mein Facebook ist kaputt. Ich weiß nicht mehr genau, wann das passiert ist. Vermutlich war es ein schleichender Prozess, der schon vor ein paar Wochen angefangen hat. Doch in den letzten Tagen wurde mir klar: Es ist einfach kaputt. Und schuld daran ist PEGIDA. Meine Timeline ist voll von dem Kram. PEGIDA-Artikel hier, PEGIDA-Spott da, dazwischen auch ganz normale Nachrichten, die aber häufig was mit Attentaten, Kriegen, dem Islam oder Migration zu tun haben – unter den entsprechenden Postings kommentieren dann die Pegidisten fröhlich pegidistisch-rassistisch drauflos. Weil mich selbst Kommentardiskussionen durchaus interessieren, lese ich natürlich die Kommentare; meistens ärgere ich mich dabei. Und selbst wenn ich mal über völlig unverfängliche Themen stolpere, passiert es häufig, dass sich darunter eine muntere Diskussion um die zentral gesteuerte „Lügenpresse“ im Allgemeinen und deren „linksgrün-versifftes“ Personal im Besonderen entwickelt, die ja mit diesen belanglosen Artikeln nur von den eigentlichen Problemen ablenken wollten. ...

January 21, 2015 · 3 min · Titus Gast

Facebook schafft die Demokratie ab. Nicht.

Nein, es ist nicht nett von Facebook, dass sie jetzt die Mitbestimmung der User bei Änderungen an AGB und „Datenverwendungsrichtlinien“ einschränkt. Aber der Sturm der Entrüstung, der heute über diverse Portale und durchaus auch meine Facebook-Timeline zog, ist seltsam. Mal ehrlich: Ich kann dieses Gejammer nicht mehr hören. Aber der Reihe nach: Facebook will also seine AGB und Datenverwendungsrichtlinien ändern. Überall titelten daraufhin Webseiten Dinge wie „Facebook will keine Mitbestimmung mehr“, „Facebook-Nutzer sollen nicht mehr mitreden dürfen“ oder „Facebook will Demokratie-Farce beenden“ (um nur ein paar herauszugreifen). Alles klang irgendwie nach Alarm, Gefahr und bösen Machenschaften. Ein eigentlich unauffälliges Beispiel bei Twitter: ...

November 22, 2012 · 4 min · Titus Gast