Wie der Kampf gegen Hasskommentare zum Problem für die Pressefreiheit werden kann

In der Theorie klingt es wirklich schön: Wenn Betreiber sozialer Netzwerke dazu verpflichtet wären, Hasskommentare zu löschen, dann hätten wir nicht so viele davon und müssten uns nicht immer darüber ärgern, wenn Facebook – meistens geht es in dieser Diskussion ja nur um ein Netzwerk – uns wieder mitteilt, dass man beim gerade gemeldeten Inhalt keinen Verstoß gegen die Gemeinschaftsrichtlinien habe feststellen können. Gesetz gegen Hate Speech Was nun allerdings als Gesetz diskutiert wird, geht weit über dieses Ziel hinaus. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Sinn dieses Gesetzes, dafür zu sorgen, dass andere – bereits bestehende – Gesetze eingehalten werden. Denn auch wenn es immer wieder beschworen wird: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Strafgesetzbuch gilt natürlich auch bei Facebook (wie ja auch einige Urteile gegen Hassposter immer wieder eindrucksvoll zeigen). Wenn man nun also ein Gesetz gegen Hasspostings haben will, ist das ein bisschen so, als erließe man ein Gesetz, das hohe Strafen vorsieht, wenn man sich nicht an die Straßenverkehrsordnung hält. Ein Gesetz, dessen Zweck die Einhaltung anderer Gesetze ist – absurd. ...

March 29, 2017 · 6 min · Titus Gast

Gedanken zu einer Wahlnacht

„Mama, Papaaaa, … Können eigentlich auch Männer Bundeskanzler werden?“ – Ein Satz einer Siebenjährigen, kurz vor der letzten Landtagswahl in Rheinland-Pfalz, bei der es um die Frage ging, ob eine Frau oder eine Frau Ministerpäsidentin wird. Ein Satz, der mir mit Wucht klar machte, wie viel positiver sich die Welt eigentlich entwickelt. Wie viel sich eigentlich getan hat. Wie selbstverständlich es eigentlich für junge Mädchen ist, deren politisches Bewusstsein gerade erwacht, dass Frauen politische Spitzenämter erreichen. Zum Vergleich: Im selben Alter war ich vermutlich der Meinung, Bundeskanzler müssten alle Helmut heißen. ...

November 9, 2016 · 1 min · Titus Gast

Kollateralschaden: Wie PEGIDA mein Facebook kaputtgemacht hat

Mein Facebook ist kaputt. Ich weiß nicht mehr genau, wann das passiert ist. Vermutlich war es ein schleichender Prozess, der schon vor ein paar Wochen angefangen hat. Doch in den letzten Tagen wurde mir klar: Es ist einfach kaputt. Und schuld daran ist PEGIDA. Meine Timeline ist voll von dem Kram. PEGIDA-Artikel hier, PEGIDA-Spott da, dazwischen auch ganz normale Nachrichten, die aber häufig was mit Attentaten, Kriegen, dem Islam oder Migration zu tun haben – unter den entsprechenden Postings kommentieren dann die Pegidisten fröhlich pegidistisch-rassistisch drauflos. Weil mich selbst Kommentardiskussionen durchaus interessieren, lese ich natürlich die Kommentare; meistens ärgere ich mich dabei. Und selbst wenn ich mal über völlig unverfängliche Themen stolpere, passiert es häufig, dass sich darunter eine muntere Diskussion um die zentral gesteuerte „Lügenpresse“ im Allgemeinen und deren „linksgrün-versifftes“ Personal im Besonderen entwickelt, die ja mit diesen belanglosen Artikeln nur von den eigentlichen Problemen ablenken wollten. ...

January 21, 2015 · 3 min · Titus Gast

Bitte hier kopieren!

Ist die Aufregung über die Doktorarbeit eines Ministers wirklich nur die Aufregung über ein paar fehlende Fußnoten? Und: Ist das diese Aufregung überhaupt wert? Ich bin ein bisschen erschrocken in den letzten Tagen. Erschrocken über Kommentare und Reaktionen. Und darüber, wie unterentwickelt ganz offensichtlich das Bewusstsein für das Urheberrecht ist. Viele Kommentare zum Fall Guttenberg (wenn es denn einen Fall gibt), lauten sinngemäß wahlweise „Regt euch nicht so auf, jeder hat doch schon mal was abgeschrieben” oder „So eine Aufregung wegen ein paar Fußnoten, haben wir denn keine wichtigeren Probleme?” Volkes Stimme (sehr schön zu beobachten in den Facebook-Kommentaren hier und hier). Selbst Leute, die sich von Berufs wegen häufig mit Meinungsumfragen und Stimmungen befassen, wundern sich ein bisschen (so wie Jörg Schönenborn im tagesschau-Blog). ...

February 20, 2011 · 4 min · Titus Gast

Was ist Privatsphäre? Gedanken zu einer hysterischen Diskussion

Erst war es Google Street View. Dann Google Buzz. Zuletzt Facebooks neue Datenschutzbestimmungen. Wenn man sich die Reaktionen auf diese Dienste anschaut, könnte man meinen, wir alle wären diesen bösen Internetvampiren da draußen hilflos ausgeliefert, die nichts anderes wollen, als alle verfügbaren Informationen aus uns raussaugen und verkaufen. Ich fühle mich meistens unwohl in solchen Diskussionen – denn ich lerne dabei jedes Mal ein Internet kennen, das ich gar nicht kenne. Das Internet der bösen Datenkraken. Das Internet der dümmsten anzunehmenden User. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Es ist nur das Internet der Hilflosen. ...

April 10, 2010 · 10 min · Titus Gast